Schulsternwarte und Volkssternwarte Crimmitschau

Interessengemeinschaft Astronomie Crimmitschau e. V.

sliderimg1 sliderimg2 sliderimg3 sliderimg4 sliderimg5 sliderimg6

Dezember-Komet

von Andreas Fritsche, 29.11.2018
Der Komet 46P/Wirtanen wird im Dezember wahrscheinlich mit bloßem Auge sichtbar sein.
Kometen haben die Menschen schon immer fasziniert. Jedes Jahr wird eine Vielzahl dieser kosmischen Vagabunden entdeckt. Doch nur wenige werden so hell, dass sie einer Beobachtung durch Amateurastronomen zugänglich sind. Eine ausgesprochen seltenes Ereignis und astronomisches Highlight ist es jedoch, wenn ein Komet so hell wird, dass er mit dem bloßen Auge zu sehen ist. Der Komet 46P/Wirtanen ist ein solcher Kandidat. Mitte Dezember wird eine Helligkeit von mindestens 4. Größenklasse vorausgesagt.

Warum wird der Komet so hell?

Die Helligkeit eines Kometen wird größer, wenn

  • a) er sich in Sonnennähe befindet
  • b) er sich in Erdnähe befindet
  • c) durch die Temperatur und den Strahlungsdruck der Sonne Kometenmaterie diffundiert

Die erwartete Helligkeit unseres „Adventskometen“ haben wir der Tatsache zu verdanken, dass alle oben genannten Faktoren zusammentreffen. Die größte Sonnennähe erreicht Wirtanen am 12. Dezember, nur vier Tage später ist er der Erde am nächsten (Abb. 1). Zudem scheint 46P/Wirtanen ein sehr aktiver Komet zu sein. Daher die große, in diesem Falle für uns positive Diskrepanz zwischen Rechnung und Beobachtung. Ab September liegt seine visuell beobachtete Helligkeit konstant mehrere Größenklassen über den rechnerischen Voraussagen (Abb. 2). Darüber hinaus steht er ab Anfang Dezember gut beobachtbar in ausreichend großer Höhe.

Wie kann ich den Kometen am besten beobachten?

Bereits Anfang Dezember erreicht Wirtanen eine Kulminationshöhe von ungefähr 20 Grad. Die Bahn des Kometen verläuft zunächst zwischen den Sternbildern Eridanus und Walfisch. Von da an geht es schnell nach oben. Während seiner maximalen Helligkeit finden wir Komet Wirtanen im Sternbild Stier. Wenige Tage vor Weihnachten hat er das markante Wintersternbild des Fuhrmanns erreicht.

Unsere Bilderserie zeigt Ihnen im Intervall von fünf Tagen die Position des Kometen am Sternhimmel. Da der Mond die Beobachtung teilweise stört, ergibt sich für Dezember dieses Beobachtungsfenster:

Beste Beobachtungszeit (Komet Höhe mindestens 20° über Horizont, ausreichend dunkler Himmel, Mond unter Horizont)

Tag Zeit Bemerkung
1. 21.00 - 23.15 Uhr
05. 19.30 - 00.30 Uhr
10. 18.30 - 01.45 Uhr
12. 19.30 - 02.30 Uhr Komet im Perihel
16. 23.45 - 04.00 Uhr Komet in geringster Distanz zur Erde
20. 04.15 - 05.45 Uhr
25. 17.15 - 19.30 Uhr
30. 17.15 - 02.00 Uhr

Der Komet wird relativ groß am Himmel erscheinen. Was man da sieht, ist aber nicht der (relativ kleine) Kometenkern, sondern die ihn umgebende sogenannte Koma, deren Durchmesser auf ca. 200.000 Kilometer geschätzt wird. Das bedeutet aber auch eine geringe Flächenhelligkeit. So sollte ein dunkler Beobachtungsplatz außerhalb störender Beleuchtung gesucht werden. Ein eindrucksvolles Erlebnis hinterlässt ein Komet im lichtstarken Fernglas. Das „Standard-Fernglas“ (10x50 oder 12x50) mit einem Objektivdurchmesser von 50 Millimetern und einer Vergrößerung 10fach bzw. 12fach ist schon ein geeignetes Beobachtungsinstrument. Hohe Fernrohrvergrößerungen werden hingegen wenig sinnvoll sein, da der Komet dann nicht mehr ins Gesichtsfeld passt.

Natürlich wird der Komet auch auf der Sternwarte Crimmitschau ins Visier genommen werden. Positive Helligkeitsentwicklung, gute Sichtbedingungen bei wolkenfreiem Himmel vorausgesetzt, ist eine öffentliche Beobachtung zu den folgenden Terminen möglich: Öffentliche Beobachtungsabende

Steckbrief des Kometen 46P/Wirtanen

Der Komet 46P/Wirtanen wurde am 17. Januar 1948 von dem Astronomen Carl A. Wirtanen am Lick-Observatorium in der Nähe von San Jose (Kalifornien) entdeckt. Mit ca. 500 anderen Kometen gehört er zur Gruppe der Jupiterfamilie. Diese Kometen haben den sonnenfernsten Punkt ihrer Bahn (Aphel) in der Nähe der Umlaufbahn des Jupiters. 46P/Wirtanen ist ein kurzperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 5 Jahren und 158 Tagen. Sein sonnennächster Punkt (Perihel) liegt bei 1,055 AE(AE= Astronomische Einheit = mittlerer Abstand Erde-Sonne= 149,6 Millionen Kilometer).

Der Komet war ursprünglich Zielobjekt der Kometensonde Rosetta. Wegen Problemen mit der Trägerrakete Ariane 5 musste die Mission zum Kometen Wirtanen aufgrund des zeitlich begrenzten Startfensters aufgegeben werden. Als neues Ziel wurde 67P/Tschurjumow-Gerassimenko ausgewählt und auf diesem erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ein Lander („Philae“) auf einem Kometen abgesetzt.

Wirtanen_01
Abb. 1: Schematische Darstellung des inneren Sonnensystems. Wirtanen hat die Erde am 16. Dezember 2018 eingeholt und fliegt in einem Abstand von 11.680.000 Kilometern (das ist die rund 30fache Entfernung Erde-Mond) an ihr vorbei. (Quelle: Orbit Diagram of Comet 46P/Wirtanen, https://theskylive.com/)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_02
Abb. 2: Die vorausgesagte Lichtkurve des Kometen Wirtanen. Die gestrichelte grüne Linie beruht auf Modellrechnungen des Minor Planet Center (MPC). Die durchgehende blaue Linie ist die modifizierte Voraussage des japanischen Kometenspezialisten Seiichi Yoshida. Seit September folgen die Beobachtungen dieser Lichtkurve. (Quelle: University of Maryland, USA)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_AK_04122018
Komet 46P/Wirtanen am 04.12.2018 aufgenommen von Andreas Kühne.
23 Aufnahmen mit jeweils 120 Sekunden Belichtungszeit überlagert.
Teleskop: TS Apo 80/840 FPL53 mit Canon EOS 50D
Autor: Andreas Kühne
Wirtanen_03
Abb. 3: CCD-Aufnahme des Kometen 46P/Wirtanen vom 10. Februar 2008 mit dem 60-Zentimeter-Teleskop des Crni Vrh Observatoriums (Quelle: Crni Vrh Observatory, Slovenia; http://www.observatorij.org/index.html )
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_01
01-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_05
05-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_10
10-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_12
12-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_16
16-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_20
20-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_25
25-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche
Wirtanen_Karte_30
30-12-2018
erstellt mit Stellarium (www.stellarium.org)
Autor: Andreas Fritsche