Schulsternwarte und Volkssternwarte Crimmitschau

Interessengemeinschaft Astronomie Crimmitschau e. V.

sliderimg1 sliderimg2 sliderimg3 sliderimg4 sliderimg5 sliderimg6

Selbstbaufernrohr trifft HighTech-Montierung

von Frank Andreas, 12.07.2006
Der Verein IG Astronomie Crimmitschau e.V. hat für die Sternwarte eine moderne Montierung mit Computersteuerung angeschafft. Neben unserem Selbstbaurefraktor können damit auch weitere Optiken, z.B. für die fotografische Beobachtung des Himmels zum Einsatz gebracht werden.

Vor einigen Jahren haben wir aus einem Zeiss-Objektiv in Eigenleistung einen Refraktor gebaut (siehe Artikel: Der Fund - Fernrohrbau mit Hindernissen). Jetzt findet dieses schwarz lackierte Teleskop endlich eine entsprechende Montierung. Aber die Farbe ist hier eigentlich nur Nebensache. Entscheidend ist die Tatsache, dass hiermit das dritte Teleskop mit einer GoTo-Steuerung (siehe Artikel GoTo-Teleskope) in Betrieb genommen werden konnte.

Nach einmaliger Justierung fährt dieses Fernrohr dann alle gewünschten Beobachtungsobjekte per Computersteuerung an. Für die Anschaffung war ausschlaggebend, dass an der Sternwarte keine moderne Montierung existierte, die auch für fotografische Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten geeignet war. Daher investierte der Verein IG Astronomie Crimmitschau e.V. in diese Modernisierung der Sternwarte. Neben den öffentlichen Beobachtungsabenden, die wieder im Herbst beginnen, wird das Instrument auch für die schulischen Aufgaben der Sternwarte zum Einsatz kommen.

100/1000 auf der CAM GT
Den Eigenbau-Refraktor mit 100mm Öffnung und 1000mm Brennweite trägt eine Celestron Advanced Mount GoTo.
Autor: Frank Andreas