Der Komet Lemmon C/2025 A6 ist ein dynamisch alter, langperiodischer Komet mit einer Umlaufzeit von etwa 1.350 Jahren (einwärts) und etwa 1.150 Jahren nach seinem Perihel-Durchgang. Er wurde am 3. Januar 2025 vom Mount Lemmon Survey entdeckt und hat sich seitdem als sehr interessantes Beobachtungsobjekt für das Jahr 2025 etabliert. Sein sonnennächster Punkt (Perihel) wird am 8. November 2025 in einer Entfernung von 0,53 Astronomischen Einheiten (etwa 79 Millionen Kilometer) erreicht, was ungefähr der halben Distanz zwischen Erde und Sonne entspricht.
Der erdnächste Punkt wird bereits am 21. Oktober 2025 mit rund 90 Millionen Kilometern Distanz erreicht. Zu dieser Zeit und in den Wochen danach wird der Komet am Himmel gut sichtbar sein, besonders von der Nordhalbkugel aus. Seine prognostizierte maximale Helligkeit liegt bei etwa Magnitude 4, sodass er unter guten Bedingungen sogar mit bloßem Auge sichtbar sein kann, ansonsten lässt er sich leicht mit einem Fernglas beobachten. Der Komet bewegt sich auf einer retrograden Bahn, die eine Neigung von etwa 144 Grad zur Erdbahnebene aufweist, und durchquert zum Perihel die Sternbilder Luchs, Großer Bär, Jagdhunde und Bärenhüter.