Schulsternwarte und Volkssternwarte Crimmitschau

Interessengemeinschaft Astronomie Crimmitschau e. V.

sliderimg1 sliderimg2 sliderimg3 sliderimg4 sliderimg5 sliderimg6

Der Planetenhimmel im März und April 2014

von Andreas Fritsche, Frank Andreas, 04.03.2014
Vorschau der Planetensichtbarkeit und weiterer astronomischer Ereignisse für März und April 2014.

Merkur wird in den Monaten März und April in unseren Breiten trotz einer recht groß ausfallenden Elongation nicht zu sehen sein. Dies ist bedingt durch die relativ flach verlaufende Ekliptik bei gleichzeitiger südlicher Deklination des Planeten.

Venus erreicht am 22. März ihren größten Abstand zur Sonne und steht als heller Morgenstern über dem Südosthorizont. Am Morgen des 27. März gegen 06:00 Uhr MEZ kann Venus bei klarer Sicht zusammen mit der Sichel des abnehmenden Mondes beobachtet werden (s. Abb. 1). Auch im April bleibt uns Venus als Morgenstern erhalten. Durch die immer früher erfolgenden Sonnenaufgänge verkürzt sich deren Sichtbarkeit im April auf eine Stunde. Die Helligkeit des Planeten nimmt hingegen nur unwesentlich ab.

Jetzt ist endlich die beste Zeit gekommen, um Mars beobachten zu können. Er nähert sich unaufhaltsam seiner Opposition. Mit jedem Tag gewinnt der rote Planet an Helligkeit. Seine Aufgänge verfrühen sich immer mehr, so dass Mars im Laufe des Monats März allmählich zum Beobachtungsobjekt der gesamten Nacht wird. Er befindet sich derzeit unweit des Hauptsterns des Sternbildes Jungfrau. Bei regelmäßiger Beobachtung kann man seine Bewegung relativ zu Spica gut verfolgen (Abb. 2). Die Opposition erreicht Mars am 08. April. Das Marsscheibchen ist jetzt groß genug, um im Fernrohr Details seiner Oberfläche preiszugeben. Neben der hellen Polkappe sind bei guten Bedingungen auch die Meere und Kontinente erkennbar (Abb. 3).

Jupiter hat seine Opposition bereits hinter sich, bleibt aber noch ein gutes Objekt für die erste Nachthälfte. Erst Ende April geht der Riesenplanet bereits um 02:00 Uhr MESZ unter. Mit einer Helligkeit von –2,0 mag ist er immer noch eine halbe Größenklasse heller als Mars.

Saturns Sichtbarkeit bleibt im März vorerst der zweiten Nachthälfte vorbehalten. Erst Ende des Monats überschreitet Saturn eine halbe Stunde vor Mitternacht die Horizontlinie. In der letzten Dekade des Monats April wird aber auch Saturn fast die ganze Nacht zu sehen sein. Der Ringplanet ist in dem sternarmen Gebiet des Sternbildes Waage zu finden und steht dort als auffälliges Gestirn am nächtlichen Firmament (Abb. 4.)

Himmelsanblick 27.03.2014
Himmelsanblick am Morgen des 27. März gegen 06.00 Uhr. (Erstellt mit Stellarium 0.11.3, www.stellarium.org)
Autor: www.stellarium.org
Mars im März und April
Im März und April zieht Mars durch das Sternbild der Jungfrau. Mit Hilfe des hellen Sterns Spica lässt sich gut die Wanderung des Mars relativ zu den Sternen verfolgen. (Erstellt mit Stellarium 0.11.3, www.stellarium.org)
Autor: www.stellarium.org
Mars im Telekop
Das Bild gibt einen Eindruck vom Anblick des Mars durch ein größeres Amateurteleskop bei besten Bedingungen. Die großräumige Oberflächenstruktur ist hier deutlich erkennbar. Am oberen Rand des Planeten sieht man die weiße, aus Wassereis und gefrorenem Kohlendioxid bestehende Polkappe. (Erstellt mit Stellarium 0.11.3, www.stellarium.org)
Autor: www.stellarium.org
Saturn im Sternbild Waage
Saturn inmitten des Sternbildes Waage. In der zweiten Hälfte des Aprils kann Saturn nun schon eine Stunde vor Mitternacht gut beobachtet werden. (erstellt mit Stellarium 0.11.3, www.stellarium.org)
Autor: www.stellarium.org