Die Sternwarte ist unser Fenster zum Weltall. Lassen Sie sich die Faszination Weltall näher bringen. Unsere Vereinsmitglieder erklären Ihnen den Sternhimmel. Beobachten Sie Mond, Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien mit unseren modernen Fernrohren. Insbesondere bei zunehmendem Mond ist dessen Oberfläche mit Kratern und Gebirgen gut zu sehen. Bei Vollmond ist die Nacht meist zu hell und weder Mond noch andere Objekte sind lohnenswert. Ausgenommen sind Planeten, wie der Saturn oder helle Sterne. Um die Zeit des abnehmenden Mondes und Neumond ist die beste Zeit, um Galaxien, Nebel und Sternhaufen zu beobachten.
Wir erwarten Sie jeweils freitags um 20 Uhr, außer bei geplanten Sonderveranstaltungen. Eine Übersicht über die Termine finden Sie in der Tabelle unten.
| Fr, 31.10.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend: zunehmender Mond |
| Fr, 07.11.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend |
| Sa, 8.11.2025 | 10-13 Uhr | Tag der Naturwissenschaften am Julius-Motteler-Gymnasium. Die Sternwarte hat geöffnet. |
| Fr, 14.11.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend |
| Fr, 21.11.2025 | 20 Uhr | Mitgliederversammlung der IG Astronomie Crimmitschau e.V. (geschlossene Veranstaltung) |
| Fr, 28.11.2025 | 17 Uhr | Schulprojekt - Mondnacht Klasse 6s des Julius-Motteler-Gymnasiums (geschlossene Veranstaltung) |
| Fr, 28.11.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend: zunehmender Mond |
| Fr, 05.12.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend: Vollmond |
| Fr, 12.12.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend |
| Fr, 19.12.2025 | 20 Uhr | keine öffentliche Veranstaltung |
| Fr, 26.12.2025 | 20 Uhr | Öffentlicher Beobachtungsabend: zunehmender Mond |
Hier finden Sie weitere Informationen: Informationen und Kontakt