Schul- und Volkssternwarte Johannes Kepler Crimmitschau
sliderimg1 sliderimg2 sliderimg3 sliderimg4 sliderimg5 sliderimg6

Astronomietag 2011

von Frank Andreas, VdS, 23.04.2011
Sternwarte Crimmitschau bot anlässlich des bundesweiten Astronomietags Einblicke in die Welt der Sterne.

Sonne, Mond, Planeten und die Sterne einmal mit eigenen Augen am Fernrohr zu erleben, dazu bot sich am Samstag den 9. April in der Sternwarte eine gute Gelegenheit. Im Rahmen des bundesweiten Astronomietags hat der Verein IG Astronomie Crimmitschau e.V. ab 20 Uhr Führungen und Vorträge rund um Sonne, Mond und Sterne angeboten und gab interessante Einblicke in das Hobby Astronomie. Bei gutem Wetter konnten die Besucher in der Sternwarte auch selbst einen Blick durch das Teleskop auf die Gestirne richten und dabei etwa auf dem Mond Krater und Gebirge erkunden oder den Planeten Saturn mit seinem markanten Ring bestaunen. Mit den Fernrohren der Sternfreunde sind bereits viele Details zu sehen, die man sonst nur von Bildern kennt. Der eigene, unmittelbare Eindruck beim Blick durch das Teleskop ist nicht zu ersetzen, an diesem Tag wurde Astronomie also zum Erlebnis für Jedermann.

Hier einige Bilder vom Abend in der Sternwarte:

Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum bundesweiten Astronomietag, der von der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), der größten amateurastronomischen Vereinigung in Deutschland initiiert und unterstützt wird. Der Astronomietag wird in diesem Jahr bereits zum neunten Mal veranstaltet und hat allein im vergangenen Jahr Teil bundesweit mehr als 30.000 Besucher angezogen.

Logo 2011
Autor: VdS
at01
Robin und Nico bereiten ihren Vortrag zum aktuellen Sternhimmel am Abend des Astronomietages vor.
Autor: Eberhard Seiler
at02
In der Kuppel der Sternwarte fanden sich immer wieder "neugierige" Besucher ein, um einen Blick durch das "Bino" (beidäugiges Okular) auf die Landschaften des Mondes zu nehmen.
at03
Auf dem Rundgang der Sternwarte ist das Spiegelteleskop aufgebaut.
at04
Diese Teleskop ermöglicht auch den Blick auf weit entfernte und damit nur schwach sichtbare Objekte.
at05
Bei dieser Beobachtung mit unserem großen Doppelfernglas "Kometensucher" scheint das Ziel aber ein terrestrisches zu sein.
at06
Inzwischen haben sich immer wieder Besucher im Vortragsraum eingefunden, um die Vorstellung des aktuellen Sternhimmels an der Leinwand zu verfolgen.
at07
Das Baader-Planetarium (Modell des inneren Sonnensystems) war ebenfalls von großem Interesse.