Schul- und Volkssternwarte Johannes Kepler Crimmitschau
sliderimg1 sliderimg2 sliderimg3 sliderimg4 sliderimg5 sliderimg6

Partielle Sonnenfinsternis beobachtet

Am 25. Oktober 2022 fand um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis statt. Mitglieder des Vereins, Kita-Kinder und AG-Mitglieder beobachteten das seltene Ereignis. mehr...

Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022

Vereinsmitglieder beobachten am frühen Morgen die Mondfinsternis. mehr...

Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021

Die erste Sonnenfinsternis seit 2015 war bei gutem Wetter beobachtbar. mehr...

Planetenkonstellationen 2020

Planeten bewegen sich, wie die Erde, um die Sonne. Von uns aus gesehen begegnen sie sich dabei immer wieder einmal am Himmel. Wenn sich der Mond hinzugesellt, ergeben sich reizvolle Fotomotive. Eine Besonderheit ist die nahe Begegnung von Jupiter und Saturn kurz vor Weihnachten. mehr...

Lichtverschmutzung

Umweltverschmutzung kennt jeder. Aber was ist Lichtverschmutzung? Damit ist die Aufhellung des nächtlichen Himmels durch künstliche Lichter gemeint. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv erhöht. Zum Leidwesen vieler Astronomen und Naturfreunde. mehr...

Herbsthimmel

Die Herbststernbilder Pegasus und Andromeda prägen den Abendhimmel. Der Mars und die Andromedagalaxie sind auch zu sehen. mehr...

Komet NEOWISE beobachtet

Seit vielen Jahren war wieder einmal ein Komet mit bloßem Auge sichtbar. Mitglieder unseres Vereins haben sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihn zu beobachten und zu fotografieren. mehr...

Merkurtransit erfolgreich beobachtet

Der Vorübergang des Planeten Merkur vor der Sonne konnte am Montagnachmittag erfolgreich von der Sternwarte aus beobachtet werden. mehr...

Partielle Mondfinsternis am 16. Juli 2019

In der Nacht vom 16. zum 17. Juli findet eine partielle Mondfinsternis statt, die in Deutschland in ihrem gesamten Verlauf sichtbar ist. mehr...

Totale Mondfinsternis am Morgen des 21. Januar

Am Montagmorgen, dem 21. Januar 2019 ist eine Totale Mondfinsternis zu beobachten. Wir geben Ihnen Tipps zur Beobachtung und laden Sie zur Beobachtung in die Sternwarte ein. mehr...

Dezember-Komet

Der Komet 46P/Wirtanen wird im Dezember wahrscheinlich mit bloßem Auge sichtbar sein.
Kometen haben die Menschen schon immer fasziniert. Jedes Jahr wird eine Vielzahl dieser kosmischen Vagabunden entdeckt. Doch nur wenige werden so hell, dass sie einer Beobachtung durch Amateurastronomen zugänglich sind. Eine ausgesprochen seltenes Ereignis und astronomisches Highlight ist es jedoch, wenn ein Komet so hell wird, dass er mit dem bloßen Auge zu sehen ist. Der Komet 46P/Wirtanen ist ein solcher Kandidat. Mitte Dezember wird eine Helligkeit von mindestens 4. Größenklasse vorausgesagt. mehr...

Totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018

Am Abend des 27. Juli fand die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts statt und konnte in Teilen erfolgreich beobachtet werden. Genau 103 Minuten dauerte die totale Phase, in der unser Mond vom Kernschatten der Erde verfinstert wurde. mehr...

Naher Vorbeiflug von Asteroid Florence beobachtet

Am 1. September 2017 flog ein recht großer Asteroid in ca. 18-facher Mondentfernung an unserer Erde vorbei. Unser Sternfreund Andreas Kühne hat den Vorbeiflug dokumentiert. mehr...

Ein bisschen Mondfinsternis am 7. August 2017

Finsternisse von Mond und Sonne gehören zu den sehenswerten Ereignissen am Himmel. Die Finsternis am 7. August hatte alle Voraussetzungen dazu, nicht gut gesehen werden zu können. Aber ... mehr...

Aldebaranbedeckung durch den Mond 2015

Beim Umlauf des Mondes um die Erde kommt es immer wieder vor, dass der Mond Sterne verdeckt. Selten sind das so helle Sterne, wie der Hauptstern des Sternbildes Stier, Aldebaran. mehr...

Planetenparade

Im Oktober und November 2015 versammelten sich eine Reihe von Planeten am Morgenhimmel. Merkur, Venus, Mars und Jupiter waren gleichzeitig zu sehen. Gelegentlich gesellte sich der abnehmende Mond zur Planetengruppe in den Sternbildern Löwe und Jungfrau. mehr...

Totale Mondfinsternis am 28. September 2015

Nach ca. 7 ½ Jahren war es endlich wieder soweit: Das Himmelsschauspiel einer totalen Mondfinsternis, die in ihrem gesamten Verlauf in den frühen Morgenstunden des 28. September (Montag) zu sehen war. Allerdings hieß es, früh aufzustehen, denn die Finsternis begann bereits kurz nach 03.00 Uhr MESZ. mehr...

Partielle Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Hier zeigen wir Ergebnisse der Finsternisfotografie unserer Vereinsmitglieder. mehr...

Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) im Januar 2015

Kometen sind immer für Überraschungen gut. So auch der Komet Lovejoy, der seit Anfang Januar 2015 von Deutschland aus zu sehen war. Beobachter unseres Vereins haben einige Fotos geschossen. mehr...

Jupiterbeobachtung

Nach jeweils etwa 13 Monaten stehen sich Erde und der größte Planet unseres Sonnensystems Jupiter in geringster Entfernung gegenüber. Eine gute Gelegenheit, den Gasriesen zu fotografieren. mehr...

Nicht so heller Komet im Abflug

Es ist kaum einen Monat her, da der Asteroid 2012 DA14 die Erde in nur 28.000 km passiert hat. Und schon bekommen wir wieder Besuch. Diesmal ist es ein Komet, der eine eindrucksvolle Erscheinung zu werden verspricht. C/2011 L4 PANSTARRS - so heißt der kosmische Gast - wurde bereits 2011 mit einem 1,8m-Teleskop auf Hawaii entdeckt. mehr...

Jupiterbedeckung durch den Mond

Gelegentlich kommt es vor, dass sich der Mond auf seiner Bahn um die Erde auch vor einen weiter entfernten Planeten schiebt und diesen dabei verdeckt - am 15. Juli 2012 passierte das beim Planeten Jupiter mehr...

Highlight des Jahres - Venustransit 2012

NEU: Bildergalerie - Als Transit oder auch Durchgang wird in der Astronomie das Ereignis bezeichnet, bei dem ein Himmelskörper vor einem anderen vorbeizieht. Das diesjährige Ereignis fand in den frühen Morgenstunden des 06. Juni 2012 statt. Und wir hatten Glück mit dem Wetter. Vom Sonnenaufgang an, konnten wir die Venus vor der Sonne sehen. mehr...

Komet C/2009 McNaught R1 wird sichtbar

Für aufmerksame Beobachter könnte von Mitte bis Ende Juni ein neuer Komet sichtbar werden. Mit einem guten Fernglas ist vielleicht auch ein Schweif zu sehen. mehr...

ST-7 Reloaded

Es gibt neues Bildmaterial, gewonnen mit unserer schon betagten CCD-Kamera SBIG ST-7. Helko Böhme hat sich der Kamera am 200-mm-Newton angenommen und die ersten Objekte fotografiert. mehr...

Sonnenfleck 953

Nachdem seit Wochen auf der Sonne nicht viel los war, ist selbst ein einzelner, aber relativ großer Sonnenfleck eine kleine Attraktion. Darüber hinaus bietet er die Gelegenheit die Webcam für Aufnahmen der Sonnenoberfläche zu testen. mehr...

Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2006

Was in Nordafrika und der Türkei als totale Sonnenfinsternis zu erleben war, konnte in Mitteleuropa wenigstens als teilweise Verfinsterung der Sonne beobachtet werden. Der Himmel war teilweise klar und erlaubte auch in Crimmitschau das Ereignis zu verfolgen und zu dokumentieren. mehr...

Marsopposition 2005

Etwa alle zwei Jahre kommt uns der äußere Nachbarplanet Mars besonders nahe, da sich beide Planeten auf ihren Bahnen begegnen. Dies ist immer wieder eine Chance auf der Oberfläche des Planeten mehr Details erkennen zu können. mehr...

Weihnachtskomet 2004/05

Suchen Sie den "Weihnachtsstern" am Himmel auf. Der Zufall will es, dass sich zur Zeit ein Komet am Himmel zeigt, der bis in den Januar hinein am Abendhimmel gut beobachtbar sein wird. mehr...

Venus vor der Sonne - Venustransit 2004

8. Juni 2004 - Der Venustransit ist Geschichte. Das Wetter hat sich für das Jahrhundertereignis von seiner besten Seite gezeigt. Die ca. 200 Besucher unserer Sternwarte und das Sternwartenteam waren begeistert. mehr...

Komet NEAT C/2001 Q4

Beobachtungen des Kometen an der Sternwarte Crimmitschau. mehr...

Jupiter und Saturn mit der Webcam

Mit einer Webcam lassen sich ganz einfach Videos von Himmelskörpern auf den Computer übertragen. Bei wenigen Minuten Aufnahmedauer entstehen Filme mit mehreren Tausend Einzelbildern. mehr...

Protuberanzenbeobachtung mit der Webcam

Der Artikel beschäftigt sich mit der Entstehung von Protuberanzen auf der Sonne und deren Beobachtung mittels einer handelsüblichen Webcam und speziellen Lichtfiltern. mehr...

Jupitermond-Bedeckung

Frank Sipeer hat am Abend des 31.03.2004 die Bewegung der Jupitermonde und deren Bedeckung durch den Planeten zu einer Animation zusammen gestellt. mehr...

Totale Mondfinsternis vom 8./9. November 2003

Das Wetter konnte nicht besser sein in der Nacht vom 8. auf den 9. November. Unser Verein hatte zu einer Astro-Nacht eingeladen und zahlreiche Besucher erschienen 23 Uhr in der Sternwarte. Nach einer Führung und einem Video konnte die Beobachtung starten. Um 0.30 Uhr begann sich der Mond links oben dunkel zu verfärben mehr...

Polarlichter über Gera

Kräftige Sonneneruptionen führten Ende Oktober 2003 zum explosionsartigen Auswurf von Teilchenschauern in Richtung Erde. Die Polarlichter sind eine Folge des Auftreffens auf die Erdatmosphäre. Sonst nur in hohen nördlichen (oder südlichen) Breiten zu sehen, drangen sie diesmal sogar bis zu uns vor. Frank Sipeer fotografierte diese Nordlichter von Gera aus. mehr...

Sonnenfinsternis am 31. Mai 2003 - ein Rückblick

Diese Sonnenfinsternis hatten wir zum Anlass genommen, einen Fotowettbewerb auszurufen. Zahlreiche Bilder sind eingesandt worden und werden in einer Bildergalerie präsentiert. mehr...

Mondaufnahmen mit der Webcam

Der Mond ist hell und nah genug, um mit einer handelsüblichen Webcam Details der Mondoberfläche aufzunehmen. mehr...

Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2003

Die erste von den zwei Mondfinsternissen dieses Jahres war ein voller Erfolg. Obwohl man von einer richtigen totalen Mondfinsternis eigentlich gar nicht sprechen kann. Der Beginn der Finsternis (Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde) kurz nach vier Uhr mehr...

Merkurdurchgang vor der Sonne

Am 7. Mai konnte trotz vieler Wolken ein Transit des Planeten Merkur über die Sonnenscheibe beobachtet werden. Dies kommt dadurch zustande, dass Erde, Merkur und Sonne auf einer Linie stehen und Merkur dadurch einen kleinen Teil der Oberfläche der Sonne verdeckt. Er ist somit als kleiner schwarzer Punkt auf der ungleich riesigen Scheibe zu erkennen. mehr...

Ungewöhnlicher Stern V838 Monocerotis

Die Geschichte dieses Sterns geht auf den 6.1.2001 zurück, als er zum ersten mal aufleuchtete. Die Astronomen nennen solche Sterne Novae. Meist handelt es sich um ein einmaliges Ereignis. Nicht so bei V838 Mon. mehr...

Der Erdbahnkreuzer 2002 NY40

Die meisten Planetoiden kreisen fern der Erde zwischen den Bahnen des Mars und Jupiter um die Sonne. Es gibt aber auch solche, die die Erdbahn kreuzen können. Der im Juni 2002 entdeckte Planetoid 2002 NY40 ist so einer. mehr...